Häufig gestellte Fragen – und Antworten
Häufig gestellte Fragen – und Antworten
Wo befindet sich deine Privatpraxis für psychische Gesundheit?
Meine Private Praxis für Beratung, Coaching und Psychotherapie nach den Heilpraktikergesetz befindet sich in Daleiden, in der Nähe der Luxemburgische Grenze.
Im Renkert 1
54689 Daleiden
Wie lange dauert eine typische Sitzung?
Die meisten Sitzungen dauern 60 Minuten.
Was erwartet mich in der ersten Sitzung?
In der ersten Sitzung besprechen wir die Geheimhaltung und ich werde Dir meine Richtlinien kurz erläutern. Anschließend kannst Du mir mitteilen, was Dich zur Therapie führt. Ich werde sicherstellen, dass ich verstehe, worum es geht. Dann beginne ich mit Fragen zu den Umständen, die zu Deiner aktuellen Situation beitragen. Sollten wir noch Zeit haben, werden wir bereits einige Ziele definieren. Was möchtest Du für Dich erreichen?
Und weiter?
Zu Beginn jeder Sitzung wird normalerweise ein kurzer Austausch über das Wohlbefinden stattfinden, um eine entspannte Atmosphäre zu schaffen und das Vertrauen zwischen mir und dir zu stärken.
Ich werde dich fragen, wie es dir seit der letzten Sitzung ergangen ist, und bespreche aktuelle Herausforderungen, Fortschritte oder Ereignisse, die von Bedeutung sind.
Basierend auf den Therapieplänen oder deine aktuellen Bedürfnissen konzentriert sich die Sitzung auf bestimmte Themen oder Ziele. Dies kann die Bearbeitung von Emotionen, das Erlernen von Bewältigungsstrategien oder die Reflexion über vergangene Erfahrungen umfassen.
Ich wende verschiedene Techniken an, um dir zu helfen. Dies können Gespräche, Übungen, Rollenspiele, Meditation oder andere Methoden sein, die zur jeweiligen therapeutischen Orientierung passen.
Am Ende der Sitzung fasse ich die wichtigsten Punkte zusammen und bespreche die Fortschritte. Es werden auch Aufgaben oder Übungen für die Zeit bis zur nächsten Sitzung festgelegt.
Die Sitzung wird mit einer kurzen Verabschiedung beendet, wobei ich darauf achte, dass du dich unterstützt und verstanden fühlst.
Wie vereinbare ich einen Termin?
Um einen Termin zu vereinbaren, ruf mich bitte für eine Erstkonsultation unter +496550-9287433 an.
Alternativ kannst Du auch über einen Termin ausmachen. In meine Jameda-Kalender kannst Du Dich für ein telefonisches Erstgespräch eintragen.
Falls Du mich nicht selbst anrufen möchtest, sondern ich dies tun soll, kannst Du mir eine E-Mail an praxis@veenendaal-therapie.de senden.
Wie bezahle ich?
Der einfachste Weg ist per Barzahlung oder EC-Karte am Ende jeder Sitzung.
Wie kann ich am Besten Kontakt aufnehmen?
Ich möchte gerne ein Telefongespräch führen, bevor wie unsere erste Sitzung vereinbaren, denn dies ist der einfachste Weg des Dialogs. Nach dem anfänglichen Telefongespräch ist ein Anruf oder eine E-Mail der beste Weg für Terminänderungen – genauso wie für Therapiebezogenes.
Mit welchen Klienten arbeitest Du?
Ich arbeite mit Frauen und Männern aller Altersklassen und Paaren.
Arbeitest Du mit Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, verschiedener ethnischer Herkunft, Religion und sexueller Orientierung?
Ja, Menschen mit allen Hintergründen, jeder ethnischen Herkunft, Religion und sexuellen Orientierung sind mir willkommen.
Ich registriere zum Beispiel, dass es kulturelle oder religiöse Faktoren gibt und diese Deine Entscheidungen und die Art, in der Du Dein Leben lebst, beeinflussen. Während ich ganz generell weiß, wie diese Faktoren funktionieren, ermutige ich Dich, mir mitzuteilen, wie sie sich in Deinem Leben und Deiner Familie niederschlagen.
Wie lange werde ich in Therapie sein?
Das hängt wirklich von Deinen Zielen ab. Einige Menschen finden ziemlich schnell Hilfe. Andere Menschen glauben, dass sie vom fortschreitenden persönlichen Wachstum der Langzeittherapie profitieren und entscheiden sich, mehrere Jahre in Therapie zu bleiben. Einige Menschen hören auf, wenn ihre Ziele erreicht sind und kommen zurück, wenn neue Themen auftreten. Ich hoffe, jemand zu werden, der Dich Dein ganzes Leben lang begleiten darf, wenn die Dinge Dich überwältigen.
Muss ich über Dinge sprechen, über die ich nicht sprechen will?
Ich werde Dich niemals zwingen, über etwas zu sprechen, über das Du nicht sprechen willst. Ich ermutige dich vielleicht vorsichtig, wenn ich glaube, dass das Sprechen über eine bestimmte Angelegenheit wichtig für Dein Wohlbefinden ist. Aber ich bin geduldig und kann warten, bis Du Dich besser fühlst.
Welche Ausbildung und Berufserfahrung hast Du?
Ich bin ausgebildeter Gesundheits- und Krankenpflegerin, JugendkrankenschweIster (GGD Niederlande), Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Systemische Beraterin (DGSF), Heilpraktikerin für Psychotherapie, EMDR-Therapeutin, Seminarleiterin Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung, Kursleiterin für das GO! Programm und Fachberater Soziale Kompetenz.
Seit 1987 habe ich in unterschiedlichen Arbeitsfeldern als Krankenschwester gearbeitet. Zuerst im Krankenhaus auf der Chirurgie und in der Poliklinik, danach in der ambulanten Pflege (sowohl kurativ als auch Mutter- und Kindfürsorge), im Asylantenwohnheim und in der ersten Auffangstelle für Asylanten. Zuletzt habe ich in den Niederlanden als Betriebskrankenschwester gearbeitet, und habe z.B. viele Gespräche zur Wiedereingliederung geführt.
In Deutschland bin ich seit 2003 und war zuerst Vollzeit-Mama, um dann als Freiberufler für KOKI (Koordinationsstelle frühe Kindheit) zu arbeiten, wo ich junge Eltern in belastenden und schwierigen Situationen begleitete (auch psychiatrisch). Ich habe eine eigene Praxis für Familienberatung gegründet, war noch einem Jahr als Fachkraft im Pflegeheim tätig und habe dann definitiv in die Psychiatrie gewechselt. Ab 2016 bis 2021 habe ich in der psychiatrische Institutsambulanz in Neustadt an der Aisch und zuletzt in der Tagesklinik in Gerolstein gearbeitet. Im Moment bin ich in eigener Praxis tätig und kann all das gelernte weitergeben.
Bietest Du auch Telefon- oder Videositzungen an?
Ja, bei Bedarf kann ich das gerne machen.
Wie hole ich das Beste aus der Therapie heraus?
Komm regelmäßig. Sei so offen und ehrlich wie möglich, auch, wenn es nicht schön ist. Erlaube mir, Dich zu unterstützen. Probiere neue Dinge aus, die wir besprechen. Teile mir ehrlich mit, wie Deine Erfahrungen damit sind. Sei offen für Feedback und andere Wege zu denken.
Was kostet eine Sitzung?
.Die Kosten einer Behandlung beim Heilpraktiker für Psychotherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Somit stellen meine Angebote eine Privatleistung dar, die von Ihnen selbst zu tragen und jeweils am Ende einer Sitzung in bar oder per EC Karte zu begleichen ist. Eine Sitzung dauert ungefähr 60 Minuten und kostet momentan 110 Euro.